Kapazitätstest
Notstrom-Batterieanlagen haben im Falle eines Stromausfalles die zuverlässige Spannungsversorgung wichtiger Anlagenteile mit bereitgestellter Energie zu gewährleisten. Unglücklicherweise kann die Kapazität solcher Batterien aus vielerlei Ursachen deutlich zusammenbrechen, bevor sie die erwartete Lebensdauer erreicht haben. Ist die Batteriekapazität zu gering, kann der sichere Betrieb von Leistungsschaltern, Schutzrelais-Einrichtungen und anderen wichtigen Einrichtungen nicht zuverlässig gewährleistet werden. Deshalb müssen solche Batterie-Anlagen in regelmäßigen Intervallen geprüft werden.
Gemäß VDE schreibt der Gesetzgeber eine regelmäßige (jährliche) Batterieprüfung für sicherheitstechnische Anlagen vor, die durch batteriegestützte Notstromanlagen versorgt werden. Diese Überprüfungen sind zu protokollieren und müssen nachweisbar sein.
Service
- Wartung von Batterieanlagen
- Kapazitätsprüfung mit Konstantstromentladung ( gemäß Herstellervorgaben nach EN 60896 und IEC 896-1) sowie protokollierter und graphischer Auswertung
- Umfassende Beratung des Betreibers durch unser regelmäßig geschultes Fachpersonal
- Service im gesamten Bundesgebiet